Hallo Forum,
aus reiner Bastellust hatte ich mir mal ein Paar LS65 erstanden, beide defekt. Dazu hier folgende, ergänzende Informationen:
Rainer Hebermehl wies mich u.a. darauf hin, dass die Lautsprecher hinten je ein Loch zum Aufhängen haben. Er schrieb mir, dass es deswegen "bei Braun extra große Schreiben zum Abdecken gab, nachdem einige Boxen heruntergefallen waren."

Das möchte ich ja real nie gesehen haben.
Bei mir war ein Tieftöner hin, der sollte zwischen 3,2 - 3,6 Ohm Durchgangswiderstand haben, bei mir Kurzschluss. Der Mitteltöner liegt bei etwa 5,8 Ohm Sollwiderstand. (Widerstand der Anschlussleitungen berücksichtigen.)
Außerdem habe ich mir mal die Frequenzweiche angesehen. Diese hat folgende Bestückung:
C1: 18 µF, C2: 3,9 µF, C3: 1 µF (alle 20 VAC), L1: 1 mH, L2: 0,125 mH/Cu 0,6 mm, L3: 0,4 mH/Cu 0,5 mm
So sieht diese Weiche original aus, alles sehr klein - und ziemlich verklebt/gebastelt:
Und so habe ich sie umgebaut: mit Jantzen MKP Cross-Cap/400V für C3 und Audyn MKT-A (100V) für C2 und C3 (der Baugröße wegen, ich wollte keine neue Weichenplatine erstellen):
Ob man die internen, recht dünnen Anschlussleitungen tauscht, ist dann Aufwands-/Geschmackssache.
Herzliche Grüße -
Rüdiger