Moin,
wie schon hier an anderer Stelle erwähnt, plane ich, ein TGC 450 als Basis für einen CD-Spieler innerhalb der Regie-Reihe zu nutzen.
Die Laufwerk-Tasten sollen ihre Funktionen angepasst auf CD-Betríeb behalten - die VU-Meter drin bleiben und auch die Fronttasten sollen Funktionen übernehmen. Das Zuladen der CD soll über den Cass-Schacht gehen - also ein Toplader. Für die Elektronik stand ein guter Porti in der Überlegung.
Wer hat schon mal Neu-/Umbauten für die Regie-Reihe gemacht und könnte Erfahrungen beisteuern?
Gruß
Claus
Umbauten bei Regie-Gerätereihe
-
- Eroberer
- Beiträge: 62
- Registriert: 27.01.2009, 11:36
- Wohnort: Dreiländereck B - D - NL
Umbauten bei Regie-Gerätereihe
Ich höre ...
-
- Eroberer
- Beiträge: 62
- Registriert: 27.01.2009, 11:36
- Wohnort: Dreiländereck B - D - NL
Moin,
also wenn ich (mal wieder) sehe, welche Umbauten die Atelier-Leutchen machen und das überaus professionell, werde ich noch neidischer als schon vorher.
Warum findet das nicht auch in der "Regie"-Riege statt? Ist es zu kompliziert wg. Lackierung , Metallbearbeitung....? Oder besteht kein Anreiz darin, z.Bsp. einen CD-Spieler im Regie-Format zu haben?
Leider habe ich nicht die Metallbearbeitungsmöglichkeiten/Kenntnisse, sonst wäre ich sofort dabei. Nach Bastelarbeit sollte es schon nicht aussehen.
Gruß
Claus
also wenn ich (mal wieder) sehe, welche Umbauten die Atelier-Leutchen machen und das überaus professionell, werde ich noch neidischer als schon vorher.
Warum findet das nicht auch in der "Regie"-Riege statt? Ist es zu kompliziert wg. Lackierung , Metallbearbeitung....? Oder besteht kein Anreiz darin, z.Bsp. einen CD-Spieler im Regie-Format zu haben?
Leider habe ich nicht die Metallbearbeitungsmöglichkeiten/Kenntnisse, sonst wäre ich sofort dabei. Nach Bastelarbeit sollte es schon nicht aussehen.
Gruß
Claus
Ich höre ...
Hallo Claus,
bei den Regies ist das eigentlich einfacher, als bei der Atelier Reihe, weil mehr Platz vorhanden ist.
Die auszuführenden Arbeiten sind ansonsten ja die gleichen.
Bei mir war es einfach so, dass die Atelier Anlage im Wohnzimmer steht und ich dazu dann auch die weiteren Geräte haben wollte.
Viele Grüße
Thomas
bei den Regies ist das eigentlich einfacher, als bei der Atelier Reihe, weil mehr Platz vorhanden ist.
Die auszuführenden Arbeiten sind ansonsten ja die gleichen.
Bei mir war es einfach so, dass die Atelier Anlage im Wohnzimmer steht und ich dazu dann auch die weiteren Geräte haben wollte.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Florian,
warum ein Netbook? Wenn Du ein µATX Motherboard nimmst, kannst Du später noch mit Low-Profile Karten aufrüsten, falls nötig.
Mit einer sparsamen CPU und leistungsfähiger Chipsatz-Grafik bekommt man das auch leise gekühlt und hat trotzdem genug Leistung für HDTV.
Und mach nicht zu viel mit Display und so weiter.
Das Design wird dann nicht mehr Braun-like wirken.
Mein Vorschlag wäre ein Regie 526. Da kann man dann den Schlitz der Senderskala verwenden um das DVD Laufwerk dahinter zu setzen
Viele Grüße
Thomas
warum ein Netbook? Wenn Du ein µATX Motherboard nimmst, kannst Du später noch mit Low-Profile Karten aufrüsten, falls nötig.
Mit einer sparsamen CPU und leistungsfähiger Chipsatz-Grafik bekommt man das auch leise gekühlt und hat trotzdem genug Leistung für HDTV.
Und mach nicht zu viel mit Display und so weiter.
Das Design wird dann nicht mehr Braun-like wirken.
Mein Vorschlag wäre ein Regie 526. Da kann man dann den Schlitz der Senderskala verwenden um das DVD Laufwerk dahinter zu setzen

Viele Grüße
Thomas