Angefangen hab ich schon etwas länger, aber erst jetzt kurz vor Weihnachten kommt so langsam der Endspurt beim ersten Gerät, dem umgebauten T301. Er soll als CD (und MP3CD) Player dienen, DVD nicht, da je kein Fernseher bei der Anlage ist. Er dient der Ergänzung meiner PS550-T501-A501-C301M Anlage. Ich habe den T301 gewählt, weil hier der Schlitz für eine DVD Laufwerk schon vorhanden ist. Als Slot In Laufwerk habe ich eins von Phillips genommen.
Ausgangsgerät T301 (oberes Gerät):

1:
Defekten T301 aller Innereien beraubt, außer Einschalter mit zugehöriger Platine.
Die neuen Basisplatten sind aus 3mm Sandwich (Alu/Kunststoff/Alu), gut zu bearbeiten und recht verbiegesteif.

2:
Unterseite mit den Löchern für das DVD Laufwerk

3:
Auf der Unterseite sind die ausgelöteten Originaltaster angeschraubt, wenn ich´s heute noch mal machen würde kämen die Tasten auf kleine Taster, die ich auf einer Basisplatte befestigen und dann direkt von hinten an die Front schrauben würde.

4:
Provisorische Anbringung der Chinch-Stecker des Laufwerks. Der 5 Pol Din Stecker ist noch dran, heute würde ich wahrscheinlich nur diesen anschließen, da ich das Ganze ja eh nur als CD Player nutzen will und der Videoausgang überflüssig ist.

5:
Tasten von vorne, die zweite mit dem roten Punkt wird noch gewechselt.

6:
Das Slot In Laufwerk ist über Schrauben in der Bodenplatte in der richtigen Höhe justiert.
Seitlich eine der Platinen des Players.

7:
Innen links:
Poweranschluß an der Originalplatine, Mitte die Verlängerungen der Tastenplatine des DVD Players

8:
Innen rechts vor Montage der hinteren Anschlussplatte (wird am Boden festgeschraubt)

9)
Provis:rischer Test von Display und den Funktionen.Links neben dem Display der IR Sensor.
Vorne Die Chinch Anschlüsse nach dem Zusammenlöten.

10:
Rückseite fertig.

11:
Fertig angeschlossen – man hört was!

12:
Vorderseite mit eingesetztem Plexidisplay. Ich habe mir da das Display rechtwinklig zugeschnitten und dann die Aussparung grob zugeschnitten und dann gaaaanz vorsichtig in die richtige Größe gefeilt.

13:
Gesamtansicht von oben vor dem finalen Testen (Chinch Rückwand fehlt noch)

14:
Linke Frontseite:
Der Deckel muss eh neu lackiert werden, dann kommt noch die Beschriftung. Die Mono Taste ist jetzt standby, der grüne Powerknopf stellt den Strom ganz aus, hinter dem LED Loch sitzt der FB Empfänger.

15:
Rechte Frontseite:
Die Belegung ist erst mal auf dem Tape des Tisches gemalt, die LED zeigt den Standby Status (leuchtet=standby). Die Bedienungslogos kommen noch in weiß.

16:
Zusammengesetzt und Schlusstest.

Die Beschriftung wird noch erfolgen, Bilder des fertigen Geräts in eingebautem Zustand auch.
Hier kommts rein (linker Turm):

Als nächstes kommt für die A301-T301-C301 Anlage ein "normaler" DVD Player in das Gehäude eines C301.
Jochen