Regie 450
Regie 450
Moin,
Nachdem der gute alte Regie 520 meiner Schwiegereltern hin ist (den haben sie früher nach der Hochzeit neu gekauft), habe ich ihnen einen 450er besorgt und angeschlossen. Allerdings nervt folgendes: Beim Einschalten muss man jedesmal etwa 10-15sek warten. Scheinbar werden erst alle Sender automatisch durchgefahren, o.Ä. . Danch hört man aber wieder den zuvor eingestellten Sender und alles ist in Ordnung.
Mich stört es nicht, aber Schwiegermuttern ist kurz davor, ein neues Gerät beim Saturn-Markt zu kaufen, da es sie stört. Das möchte ich vermeiden.
Ist das demnach so Original, kann man das abschalten, oder ???????
Danke vorab
Viele Grüße
Oliver
Nachdem der gute alte Regie 520 meiner Schwiegereltern hin ist (den haben sie früher nach der Hochzeit neu gekauft), habe ich ihnen einen 450er besorgt und angeschlossen. Allerdings nervt folgendes: Beim Einschalten muss man jedesmal etwa 10-15sek warten. Scheinbar werden erst alle Sender automatisch durchgefahren, o.Ä. . Danch hört man aber wieder den zuvor eingestellten Sender und alles ist in Ordnung.
Mich stört es nicht, aber Schwiegermuttern ist kurz davor, ein neues Gerät beim Saturn-Markt zu kaufen, da es sie stört. Das möchte ich vermeiden.
Ist das demnach so Original, kann man das abschalten, oder ???????
Danke vorab
Viele Grüße
Oliver
- roland
- Administrator
- Beiträge: 953
- Registriert: 12.02.2010, 15:26
- Wohnort: 72119 ammerbuch / ex-aachener
- Kontaktdaten:
hallo oliver,
zu deinem 450er problem kann ich dir leider nicht helfen, aber ich denke da wird schon noch was kommen. du schreibst der gute alte 520er ist hin...(ich hoffe ihr habt ihn noch) was hat er denn für ein problem?? ich denke bisher haben wir hier fast jedes problem lösen können.
zu deinem 450er problem kann ich dir leider nicht helfen, aber ich denke da wird schon noch was kommen. du schreibst der gute alte 520er ist hin...(ich hoffe ihr habt ihn noch) was hat er denn für ein problem?? ich denke bisher haben wir hier fast jedes problem lösen können.
herzlichen gruß
roland
________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te
roland
________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te
Moin,
Den 450er werde ich mir am WE vorknöpfen (vielleich habe ich als Energietechniker ja auch mit kleinen Bauteilen Glück !!!).
Eine Reperatur des 550er (ich hatte leider verkehrterweise 520 geschrieben!!) lohnt meiner Meinung nach kaum, da auch das Gehäuse schon Unschön ist, die Senderspeicher teilw. nicht mehr fkt. usw.).
Viele Grüße
Oliver
Den 450er werde ich mir am WE vorknöpfen (vielleich habe ich als Energietechniker ja auch mit kleinen Bauteilen Glück !!!).
Eine Reperatur des 550er (ich hatte leider verkehrterweise 520 geschrieben!!) lohnt meiner Meinung nach kaum, da auch das Gehäuse schon Unschön ist, die Senderspeicher teilw. nicht mehr fkt. usw.).
Viele Grüße
Oliver
Hallo Oliver,OW75 hat geschrieben:Eine Reperatur des 550er (ich hatte leider verkehrterweise 520 geschrieben!!) lohnt meiner Meinung nach kaum, da auch das Gehäuse schon Unschön ist, die Senderspeicher teilw. nicht mehr fkt. usw.).
herzlich willkommen in unserem Forum

Vielleicht kannst Du den defekten regie 550 hier in unserer Rubrik "Kleinanzeigen - Angebote" als Teileträger anbieten? Ganz bestimmt sind noch einige Dinge davon brauchbar.
Ich werde mal einen Blick in den Schaltplan des regie 450 werfen, unter Umständen kann ich Dir unter die Arme greifen. Dieser Fehler ist mir bisher nicht bekannt.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hallo Norbert,
ich hatte Oliver schon per PN geantwortet. Offensichtlich ist die Steuerspannung für die Kapazitätsdioden nicht stabil, sondern fährt nach dem Einschalten langsam hoch. Der Fehler dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Spannungsstabilisierung des Netzteils zu suchen sein.
Grüße
DerLange
ich hatte Oliver schon per PN geantwortet. Offensichtlich ist die Steuerspannung für die Kapazitätsdioden nicht stabil, sondern fährt nach dem Einschalten langsam hoch. Der Fehler dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Spannungsstabilisierung des Netzteils zu suchen sein.
Grüße
DerLange
Wie gesagt, ich hätte noch einen Regie 450 als Teileträder zur Verfügung. Wenn es damit getan ist evtl. ganze Bauteile zu tauschen, kann ich vielleicht als Organspender dienen.
Gruß, Jens
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
Hallo,
Vielen Dank für die ganzen Infos.
Ich muss gestehen, dass das Gerät am WE unangetastet blieb (es ist ja Motorradwetter gewesen!!). Bis auf den genannten Fehler funktioniert es ja noch ganz gut. Ich habe meinen Schwiegereltern die LS80 Boxen von meiner alten Atelier-Anlage dazu gegeben und das scheint mir eine gute Kombination zu sein.
Bekomme ich denn für den 450er irgendwo einen Schaltplan ?
Gruß
Oliver
Vielen Dank für die ganzen Infos.
Ich muss gestehen, dass das Gerät am WE unangetastet blieb (es ist ja Motorradwetter gewesen!!). Bis auf den genannten Fehler funktioniert es ja noch ganz gut. Ich habe meinen Schwiegereltern die LS80 Boxen von meiner alten Atelier-Anlage dazu gegeben und das scheint mir eine gute Kombination zu sein.
Bekomme ich denn für den 450er irgendwo einen Schaltplan ?
Gruß
Oliver
Hallo Oliver,OW75 hat geschrieben:Bekomme ich denn für den 450er irgendwo einen Schaltplan ?
versuch´s ´mal hier, da gibt es den Plan zur weitgehend identischen audio 308: http://wegavision.pytalhost.com/braun.html
Grüße
DerLange
Re: Regie 450
Hallo Norbert,
wir schreiben zwar mittlerweile das Jahr 2019, aber die Probleme wiederholen sich.
Ich habe exakt das Problem bei meinem 450er wie bei deinem Schwiegereltern-Gerät: Beim Einschalten laufen die UKW-Stationen durch.
Kontest du das Problem damals lösen?
(Auch) Norbert.
wir schreiben zwar mittlerweile das Jahr 2019, aber die Probleme wiederholen sich.
Ich habe exakt das Problem bei meinem 450er wie bei deinem Schwiegereltern-Gerät: Beim Einschalten laufen die UKW-Stationen durch.
Kontest du das Problem damals lösen?
(Auch) Norbert.
Toldi