Nach einigen Überlegungen wie ich die BRAUN-Wandanlage, bestehend aus dem Steuergerät TS 45 und den Boxen L 470, am besten an der Wand befestigen kann, kam ich auf folgende Lösung. Vielleicht ist diese Lösung für Euch hilfreich und auch praktikabel.
Zur Planung habe ich meine Idee am PC konstruiert und als 3D-Modell dargestellt.
Wen es interessiert, dem kann ich gerne das File als E-Drawing zum Anschauen schicken.
Im Baumarkt erwarb ich eine geeignete Alu-Profilstange (combitech coaxis vom Hersteller Alfer) mit den Abmessungen 35x 11 x 1500 mm. Kaufpreis 9,80€
http://www.alfer.com/000_deu/000_deu_001_120.html
Dieses Profil wird auf 1450mm gekürzt und dann mit 4 Schrauben und Dübeln in der Höhe von 160 cm an der Wand befestigt.
In die offene Nut des Profils können nun von der Seite 6 Stück Vierkant-Muttern mit einem Innengewinde M5 eingeschoben werden. (Auch von Alfer combitech 30 132)
In diese Muttern dreht man 4 Stück Zylinderkopfschrauben DIN 916- M5x 18 für die Boxen und 2 Stück M5x 12 für das TS 45.
Nun die Muttern mit den Schrauben auf die vorher gemessenen Bohrungsabstände der Boxen und der Aufhängeösen des TS45 schieben und festziehen. Ich habe mir die erforderlichen Positionen der Schrauben mit einem Filzstift auf dem Alu-Profil markiert.

Die Abstände sind mit den verschiebbaren Muttern leicht korrigierbar und die Montageabstände zwischen den TS 45 und den Boxen somit auch nachträglich veränderbar.
Damit die Zylinderkopfschrauben mit ausreichend Spiel in die Bohrungen der Lautsprecher passen, habe ich den Kopfdurchmesser von 4 Zylinderkopfschrauben von 8mm auf 7mm abgedreht.
Zwei Holzleisten 40x10x500mm werden nun im Abstand von 13 cm zur Profilleiste an der Wand befestigt. Da ich nicht noch mehr Löcher bohren wollte, habe ich vier Stahlnägel benutzt. Die Holzleisten dienen als unteres Auflager für die Geräte und man kann auch prima die langen Boxenkabel darüber verstauen.
Nun können die Boxen und das TS 45 in die Schrauben gehängt werden. Geräte anschließen und fertig ist das „Projekt“.


Leider fehlt mir das „Herzstück“ noch in meiner Sammlung, sodass ich die Lücke mit einem, bitte nicht lachen, „Dummy“ gefüllt habe. Aber Geduld und Vorfreude macht, so finde ich, auch unser Hobby aus.

Viel Spaß beim Nachbau!
Viele Grüße,
Michael