Der gute Stephan täuschte sich leider mit dem Defekt der Lüfter, er überlies mir nach Umbau seine Originalen wofür ich natürlich sehr dankbar bin!
Stephan, du solltest die anderen Bauteile zur Versorgung des OPs auch noch erneuern:
D101&102, R113,C101 sowie die 15V-Zener: D105!
Da ich auch in kürze eine PA4/2 überholen muss bestellte ich beim Pierre die Nachfolgemodelle von Sepa und zusätzlich noch die Billigversion von Reichelt.
Ich wollte einen Test machen welcher Lüfter am leisesten ist und das Ergebnis überascht!
Aber zuerst zu der Demontage originalen Sepa Lüfter.
Zum öffnen braucht man nur die beidseitig angebrachten Aufkleber einzuschneiden, sonst sind sie nicht verschraubt!

Mit einem Pinsel ist der Dreher schnell gereinigt, auch kleine Drahtreste die an den Magneten des Lüfterrades klebten waren schnell entfernt.
Nun 24V anschließen und sie liefen auf Anhieb!
OK, man hört wirklich das Lagerrasseln, sie hatten bestimmt noch nicht den Lüfterumbau damit sie nur dann anspringen wenn es zu warm wird und liefen sicher permanent mit.
Es sind kollektorlose Lüfter, ein Verschleiß kommt hier "nur" an den Kugellagern!
Sie sind schnell ausgemessen und ich werde nun neue wartungsfreie Lager besorgen und sie wechseln.

Die Lager haben ein Maß von 2x6x3mm, Ersatz sollte sich im Modellbau schnell finden lassen.
Da ich ja noch die anderen beiden Lüfter zur Auswahl habe machte ich noch einen Geräuschtest:

links: der originale, 3te links: der Sepa Nachfolger und rechts der 2,70 Lüfter von Reichelt
Originaler Sepa: relativ laut, da alte Lager
Sepa Nachfolger: ein unangenehmer relativ hochfrequenter Ton, das hängt mE. von der geringeren Bauhöhe (10mm) und dem daraus resultierenden Winkel der Lüfterflügel zusammen.
bisheriger Testsieger: der Billiglüfter von Reichelt, ein niedrieger Ton, eher unauffällig!
Der Reichelt hat ein mit 4mm höheres Gehäuse als der originale Sepa (16mm)
Vom Klang macht er im Moment allerdings den unauffälligsten Eindruck von allen 3en!

Ich werde berichten obs passt und wie das Lüftergeräusch sich nach der neuen Lagerung der alten Lüfterflügel sich gelohnt hat (... kann aber noch ne Weile dauern....

Außerdem finde ich die neuen Lüfter absolut nicht passend an der Rückseite der PA4, hier sollten (mE) in jedem Falle die originalen Lüfter ihren Dienst verrichten, optisch fallen beide neuen Lüfter durch!
Gruß... Uli