Dualist hat geschrieben:Hallo,
mehr als 20 Jahre haben mich Cassetten und Tape-Decks begeistert. Auch wenn diese Dinger heute kaum mehr Sinn machen, sind sie doch ein Teil des Lebens meiner Generation.
Daher habe ich nach 10 Jahren Pause (CDR, DVD, mp3) meine restlichen Decks und gute Metall-Cassetten heute wieder (etwas) häufiger in Betrieb.
An meinen Dual-Decks (Dualist=Dual-Fan) muss ich inzwischen im Monatsrhythmus schrauben, beim mit Abstand besten Deck aller Zeiten (Sony TCK 6ES) ist inzwischen der Einmess-Computer manuell nachzuregulieren.
Einzig die einst nur zu Deko-Zwecken genutzten Taiwan-Braun C4 machen keine Sorgen.
Jetzt meine Frage: Nutzt die noch jemand von euch aktiv, und wenn ja, messt ihr die auf der Platine auf die Bänder ein, oder verlasst ihr euch auf den Computer?
Gruß
Karl
Wenn ich mir den Inhalt und die Fragestellungen des Eröffnungstextes von Karl nochmals vor Augen führe, meine ich schon, dass alles hier Gesagte zu dem auch passt.
@Karl
Dabei ist mir erst jetzt richtig aufgegangen, dass Du Karl (Dualist) auch ein Dual-Fan bist. Das war auch ich vor meiner BrAun-Zeit nicht nur aus Kostengründen mit dem Plattenspieler DUAL HiFi 1214 und dem dazu genau passenden Tonbandgerät DUAL TG 60 beide in weiß und später habe ich meine MC mit dem
DUAL C 830 im edlen braunmetallic-Look aufgenommen bzw. abgespielt. Das (gute) Gerät habe ich heute noch und die damit bis 1991 aufgenommenen MC sind auch jetzt noch über C2³ und C4 gut anzuhören

.
@Willi
Bezüglich der Metallspulen muss ich nachfragen. Weiß nur, dass sie recht teuer sein sollen

.
@Gereon
Die "audio nostalgie Seite" ist spitze und weckt viele Erinnerungen

Danke vielmals für den Link.
Hinsichtlich AGFA-MC könnte ich noch einige Ergänzungen beifügen:

Besonders die AGFA-CARAT ferrum+chrom (Made In Germany) im edlen Design hatte es mir seinerzeit angetan.
@Volker
Man kann ja nie wissen, weshalb ein MC-Vorratskauf mit diesen überschaubaren Kosten sicherlich nicht falsch sein kann.
jade hat geschrieben:
Was nehmt ihr so eigentlich jetzt neu auf Kasette auf. Radiomitschnitte - wenn ja, was lohnt? Bin mal auf eure Antworten und Tipps gespannt.
Viele Grüße
Volker
Ich nehme jetzt alles auf MC, was ich nicht auf anderen HiFi-Medien (Schallplatte, CD, DVD-Audio etc.) habe und auch in das MC-Zeitalter passt. So habe ich z. B. meine alten Vorlieben zu Jethro Tull oder Small Faces/Herd/Humble Pie (Steve Marriott/Peter Frampton) wie auch Faces (Rod Stewart/Ron Wood) wieder entdeckt (siehe hierzu auch Seite 1 dieses Threads). Bei Wunsch näheres hierzu über PN.
Gruß Harald