Reparatur CSV 1000

Receiver und (Vor-)Verstärker außerhalb atelier/regie/slim line
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
henry2
Moderator
Moderator
Beiträge: 1152
Registriert: 03.10.2010, 10:39
Wohnort: Markgräflerland

#12 Beitrag von henry2 » 15.05.2011, 22:01

Hallo zusammen,

ich wusste nicht, wo genau ich dieses Thema ansiedeln soll, aber ich glaube, hier ist es ganz gut aufgehoben.

Von Karl wurde ich kürzlich gefragt, ob ich nicht eine Art "Einkaufsliste" zusammenstellen könne, mit deren Hilfe sich die Bestellung aller Elkos, die in einem CSV 1000 verbaut sind, erledigen ließe. Die Elkos sind ja immer die Kandidaten, die vorrangig zum Austausch anstehen.

Da dies vielleicht noch für jemanden anderes von Interesse ist, möchte ich die Liste einfach an geeigneter Stelle ins Forum stellen.

Bild Bild Bild

Tip: Es ist im Zweifelsfall zeitsparender und sicherer, wenn man vor dem Auslöten eines Elkos die Plusseite auf der Platine mit einem roten Punkt (Filzstift) kennzeichnet.

Allen, die sich diese Aktion vorgenommen haben, wünsche ich viel Freude, aber auch Geduld beim Aus- und Einlöten. Zum Trost und zur Ermunterung: Nach Fertigstellung der Liste ergab sich, dass die Anzahl aller Elkos entgegen der Legende, der ich ebenfalls aufgesessen bin, nicht über 100 beträgt, sondern lediglich 91 (falls ich keinen übersehen habe).

Gruß henry2

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4440
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#13 Beitrag von Uli » 15.05.2011, 22:07

Hi Henry2,

tolle Einkaufsliste, war bestimmt ne Menge Arbeit...
Der Anzahl nach zu urteilen könnte die auch vom R4 stammen!

Warum verwendet Ihr nicht nur 105° Typen?

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

derlange
Profi
Profi
Beiträge: 584
Registriert: 16.03.2009, 12:32

#14 Beitrag von derlange » 16.05.2011, 10:32

Uli hat geschrieben:Warum verwendet Ihr nicht nur 105° Typen?
Hallo Uli,

das sind doch nur Elkos für einen Verstärker, nicht für eine R4-Warmhalteplatte. :wow:


Grüße
DerLange

Benutzeravatar
carlos
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 603
Registriert: 03.01.2009, 11:53
Wohnort: München

Uli

#15 Beitrag von carlos » 16.05.2011, 10:39

Tach Göran,
eine echte Warmhalteplatte hätte ich noch für Uli..............................
Haben die beiden schon bei Dir rumgemault wegen den beiden Kartons?
Gruss Carlos

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4440
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#16 Beitrag von Uli » 16.05.2011, 12:54

Hi Langer,
wann holst Du den Sondermüll ab? 8) ... (um es im Carlosdeutsch zu sagen *lach... )

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
henry2
Moderator
Moderator
Beiträge: 1152
Registriert: 03.10.2010, 10:39
Wohnort: Markgräflerland

#17 Beitrag von henry2 » 16.05.2011, 13:32

Hallo Uli,

Du schreibst "Warum verwendet Ihr nicht nur 105° Typen?" und meinst mit "Ihr" sicherlich unsere Schuhkarton-Fraktion. Mich persönlich brauchst Du eigentlich nicht in der 3. Person anzusprechen :lol:.

Natürlich hast Du recht damit, durchgehend 105 °C-Typen zu empfehlen. Das brächte in der Regel für alle Elkos eine Lebenszeitverlängerung.

Vom Hersteller wurde allerdings kein einziger Elko im Verstärker mit diesem erweiterten Temperaturbereich verbaut. Ich habe daher nur bei den 4 Elkos die Verwendung von 105 °C-Typen nahegelegt, in deren unmittelbarer Nähe sich Lastwiderstände befinden, die für eine erhöhte Umgebungstemperatur sorgen.

Da das aber nur ein begrenzter Bereich ist, in dem im Normalbetrieb eine etwas stärkere Wärmeentwicklung entsteht, eignet sich die Kiste auch nicht als Warmhalteplatte. Es sei denn, man verdeckt mit den aufzuwärmenden Tellern die Lüftungsschlitze und stellt mit dem dafür vorgesehenen Regler (rechts außen) die Maximaltemperatur ein.

In dieser Beziehung ist eben der R4, wie es auch DerLange schon andeutete, ein richtiges Universalgerät; da kann selbst ein CSV 1000 nicht mithalten.

Gruß henry2

Ortner
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 27.11.2011, 10:34

#18 Beitrag von Ortner » 01.01.2012, 19:12

Hallo,

hier nochmals die Bestellliste der Elkos vom CSV 1000 mit Grössen angaben.
Dies ist eine erweiterte Liste von Henry2.


Gruss Richard

Hallo,

Bild

Antworten