Mein CSV 550 hat mittlerweile seinen Platz in meinem Arbeitszimmer gefunden und ist seit Ende 2009 im regelmäßigen Einsatz. Mit folgender Einstellung konnte ich letztendlich das Stereo-Signal stabilisieren:
Minimale Drehung an R904 (Poti):
Die Einstellung habe ich im Betrieb und mit vorhergehender Abstimmung auf einen starken Stereosender durchgeführt. Die Position des Poti sollte vor der Einstellung markiert werden. Es bedarf nur einer winzigen subtilen Drehung. Den Poti danach so weit wie möglich auf die ursprüngliche Position zurückstellen ohne das der Stereoempfang verloren geht.
Die grüne Stereolampe reagierte zuverlässig und bleibt stabil. Um etwaigen "Unkenrufen" vorzubeugen - Es ist hörbar Stereo ...

Eigentlich muß die Arbeit am R904 Poti (Oszillator) laut Service Manual mit einem Meßsender durchgeführt werden (240 Ohm /1mV HF-Spannung/Modulation 19kHz bei 6,5kHz Hub), welches aber meine derzeitigen Möglichkeiten übersteigt.
Ein kleiner Hinweis:
Diese Lösung hat in meinem Fall funktioniert, ist jedoch keine Garantie. Man kann sich sein Gerät auch im schlimmsten Fall übel verstellen. Es gilt "jeder Versuch geschieht auf eigene Gefahr".
Lage R904 auf der oberen Leiterplatine:


Zur Orientierung - Aufblick auf die obere Leiterplatine:

So solls sein...


Der Senderdrift, der noch 2009 ca. 8 Sekunden dauerte, hatte sich zwischenzeitlich auf ca. 2-3 Sekunden stabilisiert und ist damit akzeptabel. Auch die Versorgungsspannung ist im Soll.
Einzig die mittlerweile "eingefrorene" Mittenanzeige stört das ansonsten freundliche Bild. Folgerichtig ist auch die Übernahmefunktion außer Funktion. Es bleibt spannend.
Gruß, Jens