Hallo Gerhard,
Kann ich natürlich gerne machen. Hatte nur den Eindruck interessiert eh keinen, die Anzahl möglicher Lösungsvorschläge oder Erfahrungswerte hielt sich doch etwas in Grenzen.
Hab am C1 mal die Feder der Rutschkupplung rausgemacht um zu sehen, ob das Geräusch auch ohne Sliderbewegung da ist. Hat immer noch gerattert. Also nachdem der Motor ja schon gerichtet war, kam nur noch die Schnecke in Frage. Schnecke nochmal ausgebaut, Welle mit feinem Schleifpapier und Öl mal poliert wegen evtl. Kerben von der Demotage mit der Zange, Schnecke gereinigt, innen und außen mit frischem Fett versorgt, dann war Ruhe im Laufwerk. Einzige Frage, die Welle geht durch die Demontagen relativ leicht hin- und her, das heißt sie kann evtl aus den Haltern rausspringen. Weiß nicht, ob die Schnecke mit der Welle ursprünglich fest verbunden ist, dann kann sie natürlich nicht aus den Haltern, allerdings müßte es dann an der Welle links und rechts ja irgendwann Nuten reinschleifen. Oder ist die Welle normalerweise an den Haltern gepresst und nur die Schnecke dreht sich. ??
Hab das jetzt an beiden Seiten mit etwas Kleber fixiert, dann kann die Welle auch nicht raus.
Am P1 hab ich diverse Schalter geprüft, Lichtschranke gereinigt, ein paar Stellen auch neu gefettet, Knallfrösche getauscht und auf einmal lief der wieder ganz normal. Kann also nicht genau sagen, woran es lag, vermute aber die Lichtschranke. Hat evtl. das IC nicht genügend angesteuert und deshalb lief der erst nach Reset mit der Powertaste wieder los. Ist aber eine Vermutung und wird sich wohl im Lauf der Zeit zeigen. Auf jeden Fall läuft meine Anlage jetzt wieder, wie sie soll.
Schönen Gruß Eric