ich heisse Philipp und bin 3d Visualisierer. Ich denke die meisten wissen was das ist, ich arbeite mit 3d Programmen wie Xsi oder C4d um meist möglichst realistische Abbildungen von virtuellen oder real existierenden Dingen zu erstellen. Man findet sich meist irgendwo zwischen Designer und Konstrukteur wieder- was oft nicht leicht ist.

Dies ist auch gleichzeitig mein Hobby bzw. nutze ich meine freie Zeit um eigene Objekte und Szenen zu erstellen. Häufig mit "vintage lastigem" Look.
Ich hatte schon einmal ein Braun RT20 angefangen-dies aber nicht weiter verfolgt, da ich keine geeigneten Vorlagen finden konnte.
Als Perfektionist und gerade bei einem Braun Gerät, dass durch Purismus und Minimalismus besticht- suche ich deshalb nach einem Besitzer eines RT20, der
mir vielleicht eine geeignete Vorlage in Form von Fotos erstellen kann.
Nachdem ich schon das Internet nach Referrenzbildern und Informationen durchsucht habe, konnte ich meist nur geeignete Bilder von der Gerätefront finden.
Abmessungstechnisch konnte ich wenigstens die obere und untere Tiefe ermitteln.
Breite:500mm Höhe:255mm Tiefe unten: 180mm Tiefe oben: 145mm. Den Rundungsradius des Panels schätze ich auf 0.5-1cm.
Birnbaumfunier wurde anscheinend vorwiegend für das Chassis verarbeitet.
Ich bräuchte also eine plane Seitenansicht. Ideal wäre ein Photo mit einer Brennweite von 60mm oder höher-dies reduziert die stürzenden Linien und perspektivischen Verzerrungen-vorausgesetzt man hält die Kamera möglichst parallel zum Boden-wenn das Objekt auf einem geraden Tisch steht.
Aus dieser Perspektive sollte auch der Sockel des Gerätes zu erfassen sein.
Der natürlich zur Gesamtgrösse zählt- aber leider äusserst schlecht auf Frontansichten zu erkennen ist. DIe Gesamthöhe, abzüglich der Höhe des Sockels, sollte die Masse des Frontpanels bilden- die für mich sehr interessant ist. Ein Blitz verursacht meistens störende Reflektionen-eine längere Belichtungszeit mittels Stativ bietet ein besseres Resultat.
Je höre die Auflösung des Photos-umso besser.
Weitere Informationen wären natürlich auch willkommen. Z.B. die Höhe und der Durchmesser der Knöpfe und Potis, die Grösse des Dispalys, sowie die Grössen der Aussparung für den Lautsprecher.
Natürlich muss nicht alles Mikrometer genau sein. Ich bin froh über jede Information. Wenn das Chassis 2mm abweicht ist das halb so schlimm, als wäre es bei einem 2cm grossem Poti der Fall.
Ich weiss, es ist ein schlechter Usus neu in ein Board zu kommen und direkt etwas zu erfragen- als Wiedergutmachung würde ich anbieten dem User oder dem Board ein Bild des fertigen Radios zukommen zu lassen.
So etwas abzumessen und ein geeignetes Photo zu erstellen ist nicht in 5min gemacht, wenn aber jemand einen ähnlichen pedantischen Anspruch, gerade bei solchen Klassikern hat - würde ich mich sehr freuen. Es geht mir auch in erster Linie um das Frontpanel und das Chassi-das Innenleben in gleicher Qualität zu erstellen würde Monate dauern.
Ich bedanke mich im Voraus fürs Lesen und hoffe keinem auf die Füsse getreten zu sein.

Viele Grüsse
Philipp