
http://www.hifimuseum.de/verklaerte-wahrheit.html
Mit freundlichen BRAUN-Grüßen
Georgio
Hallo Thomas,p1i hat geschrieben:Es ist ja sicher auch eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber mir ist aufgefallen, dass mich der zunächst beeindruckende (analytische?) Klang heutiger Lautsprecher aus dem gehobenen Preissegment auf Dauer nervt.
Hallo hififan,hififan hat geschrieben:Man könnte ja fast meinen in den letzen 40 Jahren sei die Technik stehengeblieben. Die L710 sehen gegen heutige Mittelklasselautsprecher (Magnat Monitor, Heco Victa etc...) einfach kein Land mehr.
Von abgedrehter Favorisierung konnte ich hier bisher nichts lesen. Ich habe lediglich meine persönlichen Höreindrücke, bzw. meinen Hörgeschmack beschrieben.hififan hat geschrieben:Aus meiner Sicht kann ich diese völlig abgedrehte Favorisierung alter Braun Lautsprecher nicht nachvollziehen.
Man könnte ja fast meinen in den letzen 40 Jahren sei die Technik stehengeblieben. Die L710 sehen gegen heutige Mittelklasselautsprecher (Magnat Monitor, Heco Victa etc...) einfach kein Land mehr.
Aber sicher doch - schon geschehen.simon hat geschrieben:Ciao Norbert, vielleicht sollte dieser Thread zu den Lautsprechern verschoben werden?
Ich hatte auch schon diesbezüglich privaten Mailkontakt mit Herrn Dipl.-Ing. Redlich, schrieb ihm ganz offen, daß ich seinen Artikel sehr polemisch und abwertend finde.Ich habe übrigens Herrn Dipl.-Ing. R. auf diesen Thread aufmerksam gemacht; vielleicht äußert er sich?
Hallo und Guten Abend,simon hat geschrieben:Ich habe übrigens Herrn Dipl.-Ing. R. auf diesen Thread aufmerksam gemacht; vielleicht äußert er sich?
Das sehe ich ganz genauso und kann dies nur dick unterstreichen.Jeder hat eben seine persönlichen Klangvorlieben, gerade bei HiFi-Lautsprechern. Da gibt es keinen speziellen Maßstab, nur das eigene Gehör zählt.
Für meinen Hörgeschmack steht nun einmal BrAun, wenn auch nicht ausschließlich (Stichwort: verklärte BrAun-Fans).Jeder hat eben seine persönlichen Klangvorlieben, gerade bei HiFi-Lautsprechern. Da gibt es keinen speziellen Maßstab, nur das eigene Gehör zählt.
und diese BrAun-Kombi Subwoofer mit Satelliten war, wie wir heute wissen, wegweisend und bei den meisten damaligen Anbietern m.W. so nicht im Programm.Jeder hat eben seine persönlichen Klangvorlieben, gerade bei HiFi-Lautsprechern. Da gibt es keinen speziellen Maßstab, nur das eigene Gehör zählt.
Hallo Harald,Ich glaube man kann sich darauf einigen, dass BrAun gute und vor allen Dingen wertige Geräte und Lautsprecher hergestellt und dabei auch viele wegweisenden Innovationen hervorgebracht hat, in einem Design, das heute noch sehr viele Fans hat und als Vermächnis der Vergangenheit nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft steht. Auch hier spricht der Markt eine eindeutige Sprache, denn welche anderen Geräte mit einem Alter von mindestens über 20 Jahren werden noch so häufig nachgefragt bzw. gehandelt und dann noch zu den teilweise stolzen Preisen?
Gruß Harald
Ich weiß, diese "4-Wege-Kindersärge" sind nicht zu unterschätzen, wenn alle Chassis in Ordnung sindfnerstheimer hat geschrieben:traute ich meinen Ohren nicht, was aus den vier CL190 herauskam.