Hallo Gereon,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
1.2.3. Roger that,
4. BDA hab ich leider nicht, dafür das Service Manual. Falls hier die BDA jemand als PDF hat, freue ich mich über eine Nachricht.
zu 5.) und 6.) Völlig richtig - schön das hier nicht so viele Voodoo-Pseudos unterwegs sind. Sagen wir mal so, die Gelegenheit war sehr günstig an die andere Headshell (z.Z. ist ja die verbaut, die anscheinend speziell für Ortofon Tonabnehmer konstruiert wurde) zu kommen, die gibt's ja auch nicht mehr an jeder Ecke. Der sehr hilfsbereite Verkäufer meinte man bräuchte kein zusätzliches Gewicht, da man das schraubbare Gegengewicht verstellen kann. Oder ist das so gedacht, daß wenn man von MM auf MC wechselt nur den Aufsteck-Gewichtsring zusätzlich anbringt und die Balance stimmt dann sofort?
Mir ist klar das wir hier über sehr kleine Nuancen sprechen und die Raumakustik, Lautsprecher, Vorverstärker usw. die viel Entscheidenderen und leichter anpassbaren Dinge sind.
Zu meiner sonstigen Kette:
Mir geht es in erster Linie um eine Art meditative Beschäftigung mit dem Thema Plattenspieler (bei gutem Design). Mir macht die Haptik Spaß, die "sozusagen" optische Durchschaubarkeit der Technik und das knistern zwischendurch wirkt nachgerade sehr entspannend auf mich

.
Aber jetzt harte Fakten:
Lautsprecher sind für diese Kombi Dynaudio Foccus aus dem 80er Selbstbau-Programm von Dynaudio.
Mein Dolby Souround Zeugs (Yamaha & Dynaudio) spare ich mir an dieser Stelle mal im Detail.
Verstärker ist zunächst entweder ein Denon PMA 1060 mit umschaltbaren Phonoeingang (hab ich noch aus Jugendzeiten rumstehen) und/oder
ein Topping TP60 mit den Tripath TA2022.
Von dem bin ich schwer überrascht - hatte das Gerät für die Beschallung an meinem PC-Arbeitsplatz gekauft und betreibe es dort mit Braun L 420. Und was soll ich sagen, das ist eine sehr, sehr ordentliche Kombi. Die L 420 reichen zwar nicht an die Dynaudios ran, aber ich ertappe mich manchmal länger zu arbeiten (na sagen wir Musik zu hören) als es notwendig wäre.
Ansonsten bin ich für Vorschläge offen, die vom Preis/Leistungsverhältnis her dem Leben ein Schnippchen schlagen.
Bzgl. des zum Topping fehlenden Phonoverstärkers denke ich über einen Selbstbau aus einem Dual-Wrack nach, habe gehört der Gra Amp 2 gut sein soll oder lausche Euren Empfehlungen ?
Salve,
Michael
Ps: Wer bin ich? Sagen wir mal ein ambitionierter Weltflüchtling, ein "Arzt" für Kultur mit dem Schwerpunkt Seelenfriedensforschung. Das Ganze bei z.Z. 45 Umdrehungen.