PA4 klickert nach Umstellung von 4 auf 8 OHM

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
ratt
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 27.02.2012, 09:45

PA4 klickert nach Umstellung von 4 auf 8 OHM

#1 Beitrag von ratt » 27.02.2012, 12:35

Hallo, nachdem ich nun 20 Jahre meine alten Boxen an 4 Ohm angeschlossen hatte mußte ich wegen Neukaufs auf 8 Ohm umstellen. Nach dem umstellen klackerte es in der Endstufe als ob ich diese dauernd an- und ausschalte. Es hörte nicht mehr auf bis ich ihn ausschaltete. Wieder an, war das Geräusch weg. Nun kommt dieses klackern aber immer wieder. Ist das irgendein defekt, hat jemand einen Plan?

Benutzeravatar
urknall
Experte
Experte
Beiträge: 260
Registriert: 03.05.2010, 21:38

#2 Beitrag von urknall » 27.02.2012, 13:18

Hallo!

Das liegt vermutlich an dem oxidierten Schalter der 4/8 Ohm Umstellung, versuch mal den
Umschalter in ausgeschaltetem Zustand mehrfach (10-20 mal) hin und her zu schalten.
Evtl. ist das Problem damit temporär schon gelöst. Langfristig hilft da wohl nur die Schalter zu erneuern
bzw. professionell zu reinigen (Ultraschallbad).
Grüße Urknall

Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...

ratt
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 27.02.2012, 09:45

#3 Beitrag von ratt » 27.02.2012, 14:34

Danke für den Tipp, dann werde ich heute abend mal mit dem Schalter spielen und hoffe das reicht. Auswechseln, da trau ich mich nicht ran.

ratt
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 27.02.2012, 09:45

#4 Beitrag von ratt » 27.02.2012, 20:38

So, habe den Schalter diverse male betätigt und nun ist leider mein rechter Kanal nur noch ganz ganz leise zu hören. Gibt es da einen Zusammenhang? Habe alle Kabel getauscht aber nix zu machen, rechts bleibt stumm bzw. kaum hörbar.

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#5 Beitrag von Gulugulu » 27.02.2012, 20:43

Moin,

nein. Der Schalter regelt lediglich die Versorgungsspannung der beiden Endstufen. Wäre er die Ursache deines Problems, wäre der Fehler auf beiden Seiten.

Häufige Ursache: Kabelbruch am Cinchstecker. Nimm ein anderes Kabel...

Tausche auch bitte mal die Lautsprecher aus und probiere den zweiten Ausgang der PA4...

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
urknall
Experte
Experte
Beiträge: 260
Registriert: 03.05.2010, 21:38

#6 Beitrag von urknall » 27.02.2012, 20:45

Edit: da war jemand schneller :)
Grüße Urknall

Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4402
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#7 Beitrag von Uli » 27.02.2012, 20:46

Hi!
Das kann am Schalter liegen, können aber auch schwächelnde Relais und Elkos sein.
Die PA4 Überholung ist nicht 'mal eben'... aber den Link oben zur Revisionsbeschreibung kennst Du ja!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

ratt
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 27.02.2012, 09:45

#8 Beitrag von ratt » 27.02.2012, 21:10

Hallo Andreas, danke erstmal. Habe nochmal alle LS-Anschlüsse ausprobiert aber das Ergebnis bleibt dasselbe, der rechte Kanal ist tot. Ich wundere mich, dass wenn ich nur ein wenig diesem Schalter betätige so ein Ergebinis zustande kommt. Ein paar minuten vorher lief das gute Stück noch.

ratt
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 27.02.2012, 09:45

#9 Beitrag von ratt » 27.02.2012, 21:25

Cinch-Kabel gewechselt aber das gleiche Ergebnis.

Benutzeravatar
urknall
Experte
Experte
Beiträge: 260
Registriert: 03.05.2010, 21:38

#10 Beitrag von urknall » 27.02.2012, 21:27

Vermutlich machen die Lautsprecher Relais jetzt auch schlapp, da kommt
ein Altersgebrechen zum anderen...
Grüße Urknall

Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#11 Beitrag von Gulugulu » 27.02.2012, 21:31

urknall hat geschrieben:Vermutlich machen die Lautsprecher Relais jetzt auch schlapp, da kommt
ein Altersgebrechen zum anderen...
Ja, aber nicht auf beiden Ausgängen gleichzeitig. Ist doch sehr unwahrscheinlich. Daher ja der Wechsel auf Ausgang 2.

Vertausche noch mal die Eingangskabel (also R mit L) um ein Problem der Vorstufe auszuschließen.

Hast du die alten Lautsprecher noch?

Gruß
Andreas

ratt
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 27.02.2012, 09:45

#12 Beitrag von ratt » 27.02.2012, 21:33

Prima, ich liebe ehrliche Antworten. Soll ich jetzt die Kettensäge rausholen oder mir noch ne Flasche Schnaps kaufen? Kennt jemand einen guten Nice Price Reparaturservice von Braun in Berlin?

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4402
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#13 Beitrag von Uli » 27.02.2012, 21:34

Jep... frage mal Andreas nach einem KVA!

Gruß.. Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

ratt
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 27.02.2012, 09:45

#14 Beitrag von ratt » 27.02.2012, 21:35

Die Eingangskabel habe ich auch schon umgesteckt.......

ratt
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 27.02.2012, 09:45

#15 Beitrag von ratt » 27.02.2012, 21:37

Die alten LS sind noch da

ratt
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 27.02.2012, 09:45

#16 Beitrag von ratt » 27.02.2012, 21:39

Bin ja neu hier, wer ist Andreas und was ist KVA?

Benutzeravatar
urknall
Experte
Experte
Beiträge: 260
Registriert: 03.05.2010, 21:38

#17 Beitrag von urknall » 27.02.2012, 21:40

Andreas = Gulugulu
KVA = Kostenvoranschlag
Grüße Urknall

Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#18 Beitrag von Gulugulu » 27.02.2012, 21:40

Also die Kanäle vertauscht? Ok, klingt nicht gut.

Hast du dir den Bridge Schalter noch mal angesehen? Der steht richtig?

Eine Service Stelle in Berlin kenne ich leider nicht...

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#19 Beitrag von Gulugulu » 27.02.2012, 21:45

urknall hat geschrieben:Andreas = Gulugulu
KVA = Kostenvoranschlag
Mal ruhiger werden - ok? :wink:

Da empfehle ich mal den Pierre, wenn schon verschickt wird...

Gruß
Andreas

ratt
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 27.02.2012, 09:45

#20 Beitrag von ratt » 27.02.2012, 21:49

Ihr werdet es nicht glauben aber die Kiste läuft jetzt wieder auf beiden Kanälen. Ich habe die Cinch-Kabel nochmal auf Pre-Out 2 gewechselt und plötzlich waren beide Kanäle wieder da. Nochmal auf Out 1 gewechselt und alles o.k. Puuh, erstmal froh aber da wird wohl doch irgendein Schaden sein. Wäre schön, wenn jemand nen guten Rep-Service in Berlin hat da ich nicht gerade der Techniker bin.

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#21 Beitrag von Gulugulu » 27.02.2012, 22:05

ratt hat geschrieben:Ihr werdet es nicht glauben...
Doch, tue ich. Wenn es wieder passiert, kannst du dir mal Gedanken über ein paar neue Ausgangsrelais für deinen CC4 machen... :wink:

Gruß
Andreas

ratt
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 27.02.2012, 09:45

#22 Beitrag von ratt » 27.02.2012, 22:17

Danke für eure Hilfe. Über 20 Jahre nicht ein Problem mit der guten Anlage aber irgendwann muß dann wohl doch mal der Techniker ran.
Übrigens, falls es interessiert: PA 4, CC4, Denon DBP 1610 und KEF C7.
Hatte am Wochenende einen Denon PMA 1510AE angeschlossen, der aber nicht mit der guten alten Braun Anlage mithalten konnte. Vielleicht ist bei der ganzen Stöpselei auch etwas kaputt gegangen. Naja mal sehen. Vielen Dank erstmal.

Antworten