Hallo Niels,
wahrscheinlich geht - pardon:
ging - man hier davon aus, dass Du Dich mit der Materie auskennst, nachdem Du ja bereits LS 150 nachgebaut und mit Verstärkern aktiviert hast.
Die Enttäuschung, dass Du das Symbol "durchgestrichener Lautsprecher" nicht mit der Muting-Funktion (Stummschaltung) verbunden hast, irritiert hier einige der Spezialisten, die den CC4 auch mit verbundenen Augen bedienen könnten.
Dazu hast Du dreimal den Rat bekommen, Dir die Bedienungsanleitung zu beschaffen - und hast es selber ja auch vor - dann tu es bitte und lies Dir die Deine Probleme betreffenden Passagen durch.
Dem Beitrag zum CC4 in der Produktgalerie kannst Du entnehmen, dass er ein abgespeckter R4 ist (ihm fehlt die Endstufe).
Die Bedienungsanleitung des R4, wie von Paparierer vorgeschlagen (übrigens innerhalb von 5min herunterladbar), sollte Dir also weiterhelfen, wenn Du keine vom CC4 bekommen kannst und Dir die erwähnte CD nicht kaufen magst.
Was die Pinbelegung der Remote-Kabel resp. der -Buchsen angeht, hast Du die Übersicht ja schon gesehen:
viewtopic.php?f=3&t=2367&hilit=atelier+remote+kabelund schaltest die Lautsprecher nun mit den Netzbuchsen des CC4, damit fehlt also nur noch ein Cinch-DIN-Adapter, den Du dir ev. selbst zusammenlöten musst.
Das Ausgangssignal beim AC701 liegt übrinx bei den Cinch- und den DIN-Buchsen parallel an, dass Signal vom CC4 ist also "geeignet", wenn ich mich nicht irre...
Dateianhang:
AC701-preout.jpg
Ich übernehme allerdings keine Gewähr!
Viel Erfolg!
KrimskRAMS
edit: Der Ausschnitt aus dem AC701-Schaltplan stammt übrigens auch von der wegavision-Seite.