Genau, stelle die Skala beim roten Pfeil auf "0". Dann Gegengewicht so einstellen dass der Arm (bei abgesenktem Lift) in der Schwebe ist. Anschliessend Auflagegewicht (= roter Pfeil) einstellen, z.B. 1,5.
Antiskating (grüner Pfeil) ebenfalls auf gleichen Wert einstellen (also z.B. 1,5).
Habe gerade die Original-Anleitung nicht zur Hand, aber 1,0-1,5 sollten beim Ortofon ok sein. Beim Antiskating die äussere Skala verwenden (zwischen 0 und 0,5 siehst Du so eine weisse Ellipse als Symbol für elliptische Nadeln). Wenn ich mich recht erinnere ist das Ortofon mit elliptischer Nadel.
Typische Probleme bei P4:
- Knallfrosch (= Entstörfliter für Einschalter) lösen sich in Rauch auf (mit der Suchfunktion findest Du Beiträge)
- Tonarmsteuerung mit Wippe funktioniert nicht mehr, weil die Kontakte oxidiert sind
- Riemen für Tonarmlift ausgeleiert/defekt
Wenn Du es Dir zutraust, lohnt es sich diese drei Punkte auch präventiv durchzuführen. Ist nur eine Frage der Zeit, bis diese Störungen auftreten.
Ist sonst ein feiner und guter Dreher. Macht viel Freude. Meiner funktioniert nach Behebung der oben erwähnten Punkte immer noch einwandfrei. Hatte ihn damals als LastEdition neu gekauft. Und das ist doch schon ziemlich laaaaange her
