Hi,
ich hatte hier noch ein alten C1 rumliegen, leider hat er nicht mehr aufgenommen.
Grund ist ein defekter Schalter der zwischen Aufnahme und Wiedergabe umschaltet.
Um genau zu sein, handelt es sich um den S1 Schalter der mittag auf der Platine sitzt in einem Metallgehäuse, ca 1.5x7cm.
Der Schalter ist ansich recht cool, er wechselt 8 Eingänge zwischen 2 Belegungen hin und her, das ganze ist mechanisch gelöst durch Schleifkontakte die von einem Relais in die richtige Position gebracht werden.
Long story short: Mein Schalter ist murk und Ersatz gibt es nicht.
Da ich kein Fan vom Wegwerfen bin, nur weil "so ne Kleinigkeit" kaputt ist, hab ich mich hingesetzt und überlegt wie das zu reparieren ist. Der Schalter arbeitet wie ein bistabilisiertes Relais mit 2 Spulen, d.h. ein Relais das über einem Impuls auf eine Spule in die eine Stellung geht (und dort verharrt) und über einen Impuls auf die andere Spule wieder in die Ausgangsstellung zurück geht.
Ein 8x Relais dieses Typs konnte ich nicht finden, jedoch 4x und 2x. Die 4x waren jedoch schwierig zu bekommen und etwas schwierig mit ihrer Verdrahtung. Also hab ich mich für 4, 2x Relais entschieden und mit deren Hilfe versucht eine Adapterplatine zu Designen.
Die Schwierigkeit: Ungefähr die Bauform des Original Schalters zu erhalten damit er auch ohne Probleme auf die Platine passt und gleichzeitig alles richtig zu verdrahten, denn die neuen Relais schalten über andere Pins.
Vorweg, ich bin noch nicht ganz fertig, aber hier mein Platinen Design:
Dateianhang:
Screen Shot 2016-09-04 at 13.49.26.png
Da ich nicht in der Lage bin sowas auf Lochraster zu Prototypen und Elektrotechnik eigentlich auch nicht ganz so meine Heimat ist, habe ich nach Firmen gesucht die das für mich machen und ich bin auf
https://oshpark.com/ gestoßen, dort habe ich mir nun 3 (das ist die kleinste Menge) dieser Platinen anfertigen lassen für in Summe ca. 6,50€ (Versandkostenfrei).
Das ganze sollte dann Später so aussehen:
Dateianhang:
76993ef898f14eda4e18b0ea13a7c4e3.png
Dateianhang:
bot_ef36f3d0073be434041f3cd77765c18d.png
Für die Relais hab ich diese: HFD3-024-L2 bei Reichelt für je 2,30€ gefunden. Laut Schaltplan liegen an den Spulen 40V an. Ich hab leider kein Relais gefunden was in dieser Größe diese Spannung aushält, hier im Forum habe ich aber gelesen es seinen nur 24V die dort fließen. Das besagte Relais hält bis zu 36V aus (ist aber auf 24V spezifiziert), ich hoffe mal es reicht, die Relais werden ja nur mit Impulsen besteuert und müssen daher die Spannungen nur sehr kurz aushalten. Hat da jemand genauere Infos ob da wirklich nur 24V fließen?
Naja, ich wollte das einfach nur mal mit euch Teilen, die Platinen sollen am 04.09 in die Fertigung kommen und müssen dann aus den USA hierher verschickt werden, ich denke mal dass ich Ende des Monats erste Tests fahren kann.
Grüße
Jan