Klangunterschiede CD3, CD4, CD5

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Stephan
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 217
Registriert: 08.05.2010, 10:16

Klangunterschiede CD3, CD4, CD5

#1 Beitrag von Stephan » 14.05.2010, 23:11

Hallo,

gibt es Klangunterschiede, die man hört zwischen CD3, CD4 und CD5 ?

Gruss

Stephan Vogel

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4403
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#2 Beitrag von Uli » 15.05.2010, 07:26

Hallo Stefan,

in der Braun Produktegalerie hier im Forum findest Du alle von Braun hergestellten CD Player, vom CD2 bis zum CD5/2. Andreas hat eine beachtliche Auswahl der Atelier Geräte.
Der CD3 soll tatsächlich etwas wärmer klingen.
Meines erachtens kann man den Klang aber außer acht lassen, da es sich nur um Nuancen handelt.
Wer auf das Design schaut, dem fällt auf das die geraden Nummern (CD2 & CD 4) nicht so richtig zum Rest der Atelieranlage passen. Die ungeraden schon (CD3 & CD5). Auch die Ausstattung des CD5/2 ist wohl die am meisten ausgereifste.

Details findest Du wiegesagt in der Braun Produktegalerie

Gruß... Uli

Dualist
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 133
Registriert: 04.01.2010, 18:14
Wohnort: 28217 Bremen

CD3 CD4 CD4/2

#3 Beitrag von Dualist » 23.05.2010, 23:39

Hallo,

habe leider noch nie einen cd5 oder cd 5/2 besessen oder bewusst gehört. Meine beiden CD3 klingen (rein subjektiv und nur für eben genau diese Geräte gültig) hörbar "wärmer", weniger aufdringlich als meine ehemaligen cd4 und cd4/2 (obwohl dieser technisch besser bestückt war).

Diese Nuancen sind allerdings so filigran, dass du das m.M. nach vergessen kannst. Ich habe mir das wahrscheinlich nur eingeredet, um die cd3, die über die rc1 Titel direkt anwählen zu können und optisch besser zur Anlage passen, behalten zu dürfen.

Allerdings: alle(!) Lasereinheiten sind irgendwann am Ende, und beim cd3 ist das der wirtschaftliche Tod, beim cd4 für ca. 50 Taler zu beheben.

Gruß

Karl
Analog ist nicht tot!

Antworten