CD 4 Abspielproblem

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
reimerdichter
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 101
Registriert: 22.08.2009, 15:52
Wohnort: Rostock

CD 4 Abspielproblem

#1 Beitrag von reimerdichter » 11.02.2012, 16:49

Hallo Ihr Lieben,

woran kann es liegen, wenn CDs selten bis zum Ende durchgespielt werden und der Spieler gegen Ende der Platte zu springen beginnt?
Danke,

herzliche Grüße

r
SK 2; SK 61; CSV 60; CSV 500; CSV 1000; CE 1020; CT 1020; T 1000; CEV 501; CEV 510; CEV 520; R1; R 4/2; PCS 52E; PS 600; PS 1000; PS 350; PDS 550; P1; TG 1000; C 2³; CD 2³; KH 1000; L 11; L 420; L 710; L 715; LV 1020; L 630; LS 65; LS 200; RM5;

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 845
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#2 Beitrag von Wilhelm » 11.02.2012, 17:01

Hallo reimerdichter,
ich wuerde einmal die beiden Fuerungsstangen fuer den Laser reinigen.

Gruss
Wilhelm

reimerdichter
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 101
Registriert: 22.08.2009, 15:52
Wohnort: Rostock

#3 Beitrag von reimerdichter » 11.02.2012, 17:13

Lieber Wilhelm,

danke für die schnelle Antwort.
Ich bin mir grade sehr unsicher.
Ich hab einen CD 4 in der Bucht geschossen, mit Defekt. Der Defekt war nicht beschrieben, auf den Bildern sah man, daß die Klappe nicht hielt. Ich dachte, damit kann ich leben, bzw. daß ich das wieder hin bekomme (und mit Ersatzteil von Bernie Braun). Jetzt hat er mich angeschrieben und sich entschuldigt, daß er den obigen Defekt in der Beschreibung vergessen hatte.
Nehmen, oder nicht nehmen?

Netter Gruß

r
SK 2; SK 61; CSV 60; CSV 500; CSV 1000; CE 1020; CT 1020; T 1000; CEV 501; CEV 510; CEV 520; R1; R 4/2; PCS 52E; PS 600; PS 1000; PS 350; PDS 550; P1; TG 1000; C 2³; CD 2³; KH 1000; L 11; L 420; L 710; L 715; LV 1020; L 630; LS 65; LS 200; RM5;

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 845
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#4 Beitrag von Wilhelm » 11.02.2012, 17:29

Hi,
es kommt wohl auf den Preis an, wobei die Klappe wohl auch ein Problem ist. Nachdem was ich hier im Forum gelesen habe gibt es diese so gut wie nicht mehr, auch nicht bei BB.

Viel Glueck
Wilhelm

reimerdichter
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 101
Registriert: 22.08.2009, 15:52
Wohnort: Rostock

#5 Beitrag von reimerdichter » 11.02.2012, 17:35

Hab schon geschaut, zur Klappe hab ich hier nichts finden können. Der Preis läge bei 90 €.

netter Gruß

r
SK 2; SK 61; CSV 60; CSV 500; CSV 1000; CE 1020; CT 1020; T 1000; CEV 501; CEV 510; CEV 520; R1; R 4/2; PCS 52E; PS 600; PS 1000; PS 350; PDS 550; P1; TG 1000; C 2³; CD 2³; KH 1000; L 11; L 420; L 710; L 715; LV 1020; L 630; LS 65; LS 200; RM5;

pierre.wi
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 103
Registriert: 03.10.2009, 11:08
Wohnort: Worpswede (bei Bremen)
Kontaktdaten:

CD4

#6 Beitrag von pierre.wi » 11.02.2012, 17:42

Hallo,

Nun, Versuch macht klug und gerade Braun CD-Player stecken doch immer wieder voller Überraschungen.

Für mich währe das ein nicht kalkulierbares Risiko. Jedoch, maximal ist der Einsatz (bis auf einen Schrott-Restwert) weg.

Viel Glück

Pierre
Als Hifi-Techniker, der seinen Beruf liebt, tätig.

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#7 Beitrag von Gulugulu » 12.02.2012, 15:35

Moin!

Die Klappe gibt es definitiv nicht mehr und wer noch welche hat, gibt sie nicht her. Wenn es dich nicht stört, fixiere sie einfach mit etwas doppelseitigen Klebeband. Die Tasten dahinter braucht eh kein Mensch.

Das "Springproblem" wird, wie Wilhelm bereits schrieb, an Dreck auf den Führungen, bzw. Zahnrädern liegen. Reinigen und gut ist. Und 90€ sind wirklich nicht viel Geld für einen (wenn auch bedingt) funktionstüchtigen CD Player, wenn er sonst noch ok aussieht.

Gruß
Andreas

Antworten