drei Bilder vom Ist Zustand meines MC701.
Im Gerät ein 5V/12V Open Frame Netzteil, welches ich auf eine Makrolon Platte links im abgetrennten Bereich gesetzt habe. Rechts daneben ein aktiver USB 3.0 Verteiler. Daran angeschlossen ist ein 64GB USB 3.0 Stick. Der wird benutzt für Backups, epg Daten, Sendericons sowie timeshift in HD. Mit der USB 3.0 Anbindung habe ich das erste Mal dauerhaft eine flüssige HD Wiedergabe bei timeshift. Mit den älteren Receivern die noch USB 2 Haben war das nicht möglich. Unterhalb des Mainboardes des VU+ Uno 4K Receivers befindet sich eine 1TB 2,5" Platte in einem USB 3.0 Gehäuse.
Ursprünglich wollte ich den Schalter über dem Netzschalter zum Taster umbauen und damit den Receiver in den Standby / Deep Standby bringen. Diese Variante habe ich vorgesehen, bevor der Receiver auf den Markt kam. Der hat vorne gar keine Schalter/Taster mehr, lediglich den IR Empfänger und eine LED. Also habe ich mich entschlossen, den Deckel noch karger ausfallen zu lassen. Die beiden Löcher rechts neben dem Oval entfallen ersatzlos und das Infrarotauge wandert dahin, wo der Taster im Oval vorgesehen war. Das Einzige, was vorne noch zu sehen ist (neben dem Oval und der beiden 3mm Schrauben zum Befestigen des Deckels) ist eine USB 3.0 Buchse rechts. Der Bilderrahmen ist frei belegbar und wird an die hintere USB Buchse angeschlossen. Kann z.B. auch in einem Ausschnitt eine Überwachungskamera anzeigen.
Die Rückwand war eine Vorabversion und musste in den schwarz markierten Umrandungen im 10telmm Bereich nachgebessert werden. Mit der Din-Buchse realisiere ich das Einschalten des AC701 (und damit das Einschalten der Endstufen) sowie das verzögerte Abschalten. Ich habe die 5V zur Versorgung des aktiven USB 3.0 Verteilers über die Buchse laufen lassen. Wird der Stecker gezogen wird (ähnlich wie damals bei den Tonbandgeräten) die Spannung abgestellt. Damit werden alle USB Geräte im Gerät funktionslos. Das ist wichtig, weil bei einem Upgrade des Betriebssystems welches über die hintere USB Buchse realisiert wird, alle anderen USB Geräte vom Gerät getrennt werden müssen. Das ist wirklich nur sehr selten der Fall, wenn eine komplett neue Soft aufgespielt wird. Im Regelfall geht das ganz entspannt über LAN direkt vom Downloadbereich des VTI-Boardes. Der Receiver ist elektrisch fertig, wartet jetzt noch auf die lackierte und bedruckte Rückwand und den Deckel, der ebenfalls noch lackiert und bedruckt werden muss.
Dateianhang:
Innenleben_komplett.JPG
Dateianhang:
Bilderrahmen.JPG
Dateianhang:
Rückwand.JPG