Hallo Jörg,
solange der Käufer auf dein Bankkonto überweist, sollte alles OK sein. Will er aber per PayPal zahlen, ist Vorsicht geboten.
PayPal kann unter betimmten Umständen das Geld von dir zurückfordern, siehe hier:
AGB von PayPal hat geschrieben:
5.3. Rückbuchungen von Zahlungen – Erstattungsansprüche von PayPal
[...]b. Rückbuchung durch den Zahlungsdienstleister des Zahlungssenders
Eine Rückbuchung durch den Zahlungsdienstleister, den ein Zahlungssender zur Finanzierung einer Zahlung nutzt, erfolgt,
bei der Zahlungsquelle Kreditkarte: wenn der Zahlungssender eine Kreditkartenrückbuchung bei seiner kreditkartenausgebenden Stelle veranlasst. Unter welchen Umständen eine Kreditkartenrückbuchung erfolgen kann, entscheiden allein die kreditkartenausgebenden Stellen auf Grundlage der Vertragsbedingungen der Kreditkartenunternehmen wie Visa, MasterCard und American Express,
bei der Zahlungsquelle Bankkonto: wenn der Zahlungssender der Lastschrift widerspricht und den Betrag von seinem Zahlungsdienstleister erstattet verlangt oder die Lastschrift aus nicht von uns zu vertretenden Gründen nicht eingelöst werden kann (z.B. infolge mangelnder Deckung oder unberechtigter Verwendung der Kontodaten des Kontoinhabers).
Quelle:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/u ... t-full#r10Und bei Käuferschutz und persönlicher Abholung wird es gar ganz kritisch: In diesem Falle musst du dir nachweisen lassen (z.B. durch Personalausweis), dass der Käufer auch der Abholer ist. Ohne diesen Nachweis kann er später behaupten, dass du an jemanden anderes geliefert hast und er die Ware nie erhalten hat. Käuferschutz also nur akzeptieren, wenn du versendest und zwar exakt an die von Ebay mitgeteilte Adresse!
Das nur zu deiner Information.
Viele Grüße
Rudolf