Thonet T-Programm aus den 70ern

Hier darf unter Beachtung der Forumsregeln über alles auch außerhalb von Braun geplaudert werden
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fiasko
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 974
Registriert: 16.02.2010, 14:35
Wohnort: 51381 Leverkusen

Thonet T-Programm aus den 70ern

#1 Beitrag von Fiasko » 18.05.2012, 10:23

Moin,

auf der Börse hatte ich während des Mittagessens etwas über Thonetsessel geplaudert, die ich aus unserem "alten" Rathaus aus den 70ern für nen 5er in die Kaffeekasse auslösen konnte. Die Sesselteile waren in Orange und Blau, leider waren die Bezüge so schlecht (Flecken und Risse), dass ich sie neu beziehen lassen musste. Ein Teil in Stoff mausgrau und ein Teil in Leder schwarz.

Das T-Programm von Thonet hat ein 1er, 2er oder3er Stahlrohrsystem als Untergestell und Einzelelemente, die als Sitz aufgeschraubt werden.

Katalog aus den 70ern
Bild Bild

Zustand der Originale
Bild Bild Bild

Bild Bild

Arbeitszimmer
Bild Bild Bild

Wohnzimmer
Bild Bild

Bild Bild

Bei Bedarf kann ich auch noch ein paar weitere Daten liefern. Die Systeme sind auf dem freien Markt kaum zu erhalten, obwohl sie in meinen Augen absolut zeitlos sind und dank ihrer Filigranität und Kombinierbarkeit zu allen Braun Anlagen passen.

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren

Benutzeravatar
werner
Profi
Profi
Beiträge: 551
Registriert: 08.03.2009, 21:45
Wohnort: 77716 haslach im kinzigtal

thonet

#2 Beitrag von werner » 18.05.2012, 11:13

hallo jochen,

schöne möbel. diese serie kannte ich auch noch nicht.
oft wird von diesen und ähnlichen möbeln der wert nicht erkannt, die passende bezeichung für das inserat nicht gefunden,
oder der verkaufs- oder versandaufwand der sperrigen teile gefürchtet.
und dann sind sie für sammler weg :cry:

der polsterer hat gute arbeit geleistet!

grüsse, werner

andreas
Routinier
Routinier
Beiträge: 192
Registriert: 18.06.2009, 07:28

#3 Beitrag von andreas » 18.05.2012, 22:17

hallo jochen,
habe ich auch noch nie gesehen. erinnert mich ein wenig an gugelot.
sehr interessant.
viele grüße, andreas

Benutzeravatar
Jensel
Experte
Experte
Beiträge: 337
Registriert: 07.06.2010, 14:47
Wohnort: 33602 Bielefeld

#4 Beitrag von Jensel » 19.05.2012, 01:09

Sind echt verdammt schick, die Dinger - in grauem Stoff sogar noch mehr als die schwarzen Ledermodelle, wie ich finde - auch ich habe bisher noch nie von der Serie gehört - dabei bin ich in Innenrchitektur echt fit - leider nicht im Hifi-Reparaturen - Dafür denke ich nicht, das Le Corbusier ein Ziegenkäse ist. Im Bücherregal hinter mir (leider kein Vitsoe):
Bild
Dabei bin ich über die schönen Dinge des Lebens erst zu Braun gekommen - aber gut: Ich bin Jahrgang '76 - vielleicht verdiene ich mir eines Tage auch den Titel "R4-Experte", "Regie-König" oder "Slimline-Kaiser". Man weiß es nicht. Ich arbeite daran...
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25

Benutzeravatar
Tugendhat
Experte
Experte
Beiträge: 260
Registriert: 03.01.2009, 17:40
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Tugendhat » 19.05.2012, 08:06

Ich habe bei eBay mal 25 (angebliche) Thonetstühle für einen Euro erworben. Die hatten auch so ein Vierkantmetall-Untergestell.
Interessant finde ich, dass eigentlich jeder in meinem Bekanntenkreis den Namen Thonet als „Tohnee“ ausspricht und nicht „Tonett“, wie es – glaube ich jedenfalls – richtig ist.

Benutzeravatar
Jensel
Experte
Experte
Beiträge: 337
Registriert: 07.06.2010, 14:47
Wohnort: 33602 Bielefeld

#6 Beitrag von Jensel » 19.05.2012, 08:48

Hallo!
Der Wort "Thonet" hat halt eine französisch anmutende Erscheinung. Hinzu kommt sicherlich, dass der Name recht ungewöhnlich ist, zumindest für den deutschen Sprachgebrauch.
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25

Benutzeravatar
Fiasko
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 974
Registriert: 16.02.2010, 14:35
Wohnort: 51381 Leverkusen

#7 Beitrag von Fiasko » 19.05.2012, 09:45

Hier ist der Link auf die Homepage: http://www.thonet.de/de/geschichte-eine ... marke.html mit einer schönen Unternehmensübersicht als PDF.
Gedacht war die Serie für Wartebereich in Flughäfen.
Die Sessel sind leider nicht mehr im Programm, Ersatzteile sind nicht mehr lieferbar.
Die Untergestelle wurden separat verkauft, das Ganze war als Bausatz zu sehen. Oberteile gab es in den verschiedensten Farben und in %! verschiedenen Stoffgruppen und in schwarzem Nappaleder. Einzeluntergestell Crom/Lack 156,- DM, Einzelsitz ohne Armlehnen in Leder 579,- DM (teuerster Stoff 448,-DM). Innnen ist ein Holzgestell, darauf Gurte aus Afrik/Palmfaser und darüber Schaumstoff.
Alle sind neu aufgepolstert und neu bezogen, die Untergestelle lediglich gesäubert. Die grauen haben mich pro Stück 160€ gekostet - Die gesamte graue Kombi also 800€. Ich finde, für dieses zeitlose Design ind die prima Qualität eigentlich kein Preis.

In vielen Einrichtungsbüchern aus den 70ern sieht man ähnliche Sessel und Sofas.

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren

andreas
Routinier
Routinier
Beiträge: 192
Registriert: 18.06.2009, 07:28

#8 Beitrag von andreas » 19.05.2012, 18:43

hat zwar nichts mit dem thema zu tun, aber wo wir schonmal bei regal-bildern sind (was ich sehr interessant finde ...), auch von mir mal zwei aus dem rams/braun - bereich :

Bild
Bild

Antworten