Verschicken von Lautsprecher Chassis ...

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ARS
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 17.06.2010, 23:32
Wohnort: 42657 Solingen

Verschicken von Lautsprecher Chassis ...

#1 Beitrag von ARS » 05.03.2014, 14:26

Hallo Braun Freunde,

irgendwann finden alle Lautsprecher Chassis den Weg nach Ronneburg ...zum Überholen bzw. zur Reparatur beim Rainer Hebermehl.:thumb:

Für den Transport bzw. Verpackung hier ein Vorschlag....denn beide MT-Chassis wiegen schon 2 KG !!!

Bild Bild

Im Grunde sind nur wenige Sicherungsmaßnahmen erforderlich.

Grundplatte aus Kunststoff (ABS / Polystyrol) oder Holz
M4 Schrauben, M4 Abstandshalter, M4 Unterlegscheiben und M4 Stop Muttern
Stabiles Paket, etwas zum auspolstern, Luftpolster Folie


Bild

So verpackt überstehen die Chassis jeden Versand und kommen in der gleichen Verpackung zurück. :wink:

Viele Grüße
Rudolf
ars

Benutzeravatar
Rainer Hebermehl
Lautsprecher-Profi
Lautsprecher-Profi
Beiträge: 1230
Registriert: 29.06.2009, 13:55
Wohnort: Ronneburg

#2 Beitrag von Rainer Hebermehl » 05.03.2014, 16:52

Sehr gut, Erste Sahne !

Aber noch sicherer ist es, Chassis so zu verpacken, daß die Magnete unten sind. Das wirkt dem Paketkullern auf dem Transportweg entgegen. Schwerkraft !

Gruß
Rainer
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.

Benutzeravatar
ARS
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 17.06.2010, 23:32
Wohnort: 42657 Solingen

Alles zurück ... gut verpackt :-))

#3 Beitrag von ARS » 13.03.2014, 18:37

Hallo Braun Freunde
@ Hallo Rainer

Die Mitteltöner sind zurück ... die Schwerkraft haben die MT sehr gut überstanden.
Es waren auch keine Gebrauchs Spuren an Paket erkennbar !

... Nur im Treppenhaus hatte ein "Schlaumeier" das Paket Hochkant und schräg auf der vorletzen Stufe des Treppenlaufes hingestellt :roll:

Die MT´s sind eingebaut ... klingen hervorragend .... sehen sehr gut aus :wink:
Eigentlich optisch zu schade, jetzt die Gitter vorzuhängen.

Bild Bild

Viele Grüße
Rudolf
ars

Benutzeravatar
Rollo
Routinier
Routinier
Beiträge: 197
Registriert: 24.02.2009, 12:10

#4 Beitrag von Rollo » 14.03.2014, 07:43

Hallo,

das ist schon sehr gut und sicher verpackt worden - den Ratschlag die Magnete unten in den Karton zu legen ( also den Schwerpunkt des Paketes so tief wie möglich einbringen) würde ich trotzdem beherzigen und dann noch das Schild mit "Doppelpfeil" = HIER OBEN - lässt sich mit Edding wunderbar sparsam anbringen.... Ich glaube auch zu erkennen das ein dhl Karton genutzt wurde - da ist man schon argumentativ in einer besserern Ausgangssituation wenn da Verpackungsreklamation vor der Tür steht. Ich vermute fast das mein Postler zärtlicher mit hauseigenen Kartons umgeht ;-)

Viel Spass mit den nun wieder sehr schönen Lautsprechern - wenn keine Chassis mordenden Kleinkinder im Haus sind würde ich die glatt ohne Gitter laufen lassen!
:beerchug:
MfG Rollo

Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht. Und dann - ging tatsächlich nicht - ging vielmehr kaputt!

Benutzeravatar
ARS
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 17.06.2010, 23:32
Wohnort: 42657 Solingen

Verschicken von Lautsprecher Chassis ...

#5 Beitrag von ARS » 15.03.2014, 09:35

Hallo Braun Freunde,
@ Hallo Rollo

ein neues bzw. und unbeschädigtes Paket ist natürlich Voraussetzung, das alles den Transportweg übersteht.

Bild

Das Paket auf den Foto ist praktisch "neuwertig" und zum Lautsprecher Transport beiseite gestellt.
Die Warnhinweise müssten auch reichen. :wink:

Die RM 7 werden erstmal ohne "Gitter" gehört ... nur wenn alle 14 Tage unser "Putz Engel" :wink: auftaucht ... werden die Gitter montiert :!:

Viele Grüße
Rudolf

PS: Die lieben "Kleinen" haben bei mir noch keinen Lautsprecher eingedrückt ... sondern haben mit Knetgummi das Gitter zusätzlich gesichert :roll: :oops:
ars

Antworten